Bericht der 25.Entenstaffel 01.06.2023
Am 01.06.2023 veranstaltete der Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf im Stadtpark Steglitz die 25. Entenstaffel. Was für ein Jubiläum. Der BSB nahm dies auch zum Anlass um den Gründer und Erfinder Horst Schuller zu ehren, indem eine Gedenktafel im Stadtpark Steglitz enthüllt wurde. Gespendet wurde diese Gedenktafel vom BSB.
Horst Schuller ist 2009 plötzlich und völlig unerwartet verstorben. Zu Lebzeiten hat er nie die Wertschätzung erhalten, die er verdient hat.
Nachdem wir die Einladungen verschickt hatten, erreichten uns schon die ersten Staffelmeldungen. Was für eine Freude. Uns war klar, dass durch die Pandemie auch Schüler*innen und Lehrer*innen an ihre Grenzen gekommen sind und nicht klar war, ob noch die Zeit gefunden wurde, sich für diesen Staffellauf vorzubereiten. Insgesamt meldeten sich 86 Staffeln an und es wären noch mehr gewesen, wenn einige Schulen nicht an diesem Tag Prüfungen gehabt hätten.
Petrus meinte es gut mit uns und bescherte uns wunderbares Laufwetter. Früh am Morgen waren schon alle fleißigen ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort um alles vorzubereiten. Viele kamen um Teil dieser einzigartigen Laufveranstaltung zu sein und feuerten die Schüler*innen an.
- Maren Schellenberg, unsere Bezirksbürgermeisterin
- René Rögner-Franke, BVV Vorsteher
- Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales
- Ruppert Stüwe, MdB
- Henning von Wittich, Schul- und Sportamtsleiter
- Steffen Sambil und Tanja Hammerl von der Sportjugend
Pünktlich war auch der KTW vom DRK mit zwei Sanitätern vor Ort. Einer von ihnen erzählte uns, dass er selbst bei der Entenstaffel als Kind mit dabei war und es für ihn selbstverständlich war, an dieser Veranstaltung dabei zu sein. Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt und war sehr berührend.
Um 09:00 starteten die Midis. Was für eine Aufregung. Der Startschuss erfolgte und alle rannten mit vollem Einsatz los. Viele waren da um die Läufer*innen anzuspornen. Die Strecke wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, durch die Fahrer des RV Lichterfelde-Steglitz e.V. begleitet und die Schüler*innen der Berlin International School waren im Einsatz, um die ganze Strecke abzusichern.
Als erstes erreichte die Mühlenau GS Staffel I mit 38:30 Minuten das Ziel, gefolgt von der Kronach GS Staffel I mit 38:49 Minuten und der GS am Königsgraben mit 39:36 Minuten. Was für eine Freude, was für ein Jubel. Während im Infobus die Urkunden, Lauflisten und Pokale vorbereitet wurden, riefen die Schüler*innen nach unserem Entenmaskottchen. Endlich kam es auf die Bühne und der Jubel war groß und alle tanzten mit ihm den Ententanz.
Zur Siegerehrung erhielten die die ersten drei Mini-Midi und Maxi Staffeln die legendären Enten T-Shirts, einen Jubiläumsbutton, ein Schlüsselband, die Siegerurkunde und natürlich den verschönten Wanderpokal. Als besonderes Highlight erhielt die Siegerstaffel noch zusätzlich einen 100 € Gewinnerscheck und jeweils ein VIP Band um am Nachmittag auf der Steglitzer Woche alle Fahrgeschäfte kostenlos zu nutzen.
Was wir uns, bei allem Verständnis für den Umweltschutz nicht nehmen lassen, ist das Werfen der Enten in die Menge nach jeder Siegerehrung. Die Freude in den Augen von Groß und Klein zu sehen ist unbezahlbar.
Im Anschluss wurde von dem Vorsitzenden des Bezirkssportbundes, Hans-Jürgen Schön und dem BVV Vorsteher René Rögner-Francke die Gedenktafel enthüllt. Ein sehr bewegender Moment.
Kurz danach standen die Mini`s schon am Start und konnten es kaum erwarten. Startschuss und los ging es…… Auch in diesem Lauf kam die Mühlenau GS Staffel I mit 41:33 Minuten ins Ziel, gefolgt von der GS am Königsgraben mit 41:50 Minuten und der Süd-GS Staffel I mit 43:10 Minuten. Schnell war die Siegerehrung vorbereitet und der Startschuss der Maxis konnte erfolgen. Auch hier kam die Mühlenau GS Staffel I mit 35:20 Minuten als erster ins Ziel, gefolgt von der Friedrich-Drake GS Staffel I mit 36:11 Minuten und die Clemens-Brentano GS mit mit 36:12 Minuten ins Ziel.
Was für ein Erfolg der Mühlenau GS, Gewinner in allen drei Staffeln und zusätzlich noch den Sonderpokal für 3x hintereinander Sieger in der Maxi-Staffel. Ein toller Erfolg.
Diese Veranstaltung war eine wahre Freude, alle haben mit vollem Einsatz gekämpft und ihr Bestes gegeben, das ist das wichtigste und, dass alle ein Riesenspaß hatten.
Nun möchten wir die Gelegenheit nutzen unseren Dank auszusprechen:
Danke an:
- Alle Schüler*innen und Lehrer*innen, die es sch nicht nehmen ließen, an der Entenstaffel teilzunehmen.
- Gernod Mann vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und dem Schaustellerverband für die finanzielle Unterstützung und die Bereitstellung der VIP Bänder für die jeweiligen Gewinnerstaffeln.
- An die Sportjugend für die finanzielle Zuwendung.
- An das DRK, die trotz geringer Kapazitäten es doch möglich gemacht haben, mit einem KTW und zwei ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort zu sein.
- Den Radlern des RV Lichterfelde-Steglitz e.V., die alle Staffeln mit dem Fahrrad begleiteten.
- Dem TuS Lichterfelde e.V., Achim Hoffmann und den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen.
- Den Schüler*innen der Berlin-International-School.
- Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar.
Ein herzliches Dankeschön auch an Jens Garling, der diese Veranstaltung professionell mit Witz und Charme perfekt moderierte.
Nach der Ente ist vor der Ente und wir haben schon wieder viele Ideen. Liebe Schüler*innen, wir freuen uns, wenn ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei seid.
Bis zum nächsten Jahr
Euer Enten-Team
Platzierungen mit Einlaufzeit:
Die Urkunden für alle Staffeln und die Einlauflisten gehen nächste Woche an die Schulen raus.