- Der 1. und 3. stellv Vorsitzende des Bezirkssportbundes Steglitz-Zehlendorf e.V.
Die 27. Entenstaffel fand am 05.06.2025 im Rahmen der Steglitzer Woche statt, wie immer im Stadtpark Steglitz.
Am 05. Juni 2025 fand im Rahmen der Steglitzer Woche im Stadtpark Steglitz die 27. traditionelle Entenstaffel statt, ein Lauf der bezirklichen Grundschulen, veranstaltet vom Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf. Diese beliebte Veranstaltung ist ein fester Bestandteil unseres sportlichen Kalenders und wurde auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Nach Versand der Einladungen konnten wir bereits zahlreiche Staffelmeldungen verzeichnen – eine große Freude für uns! Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur den Schüler*innen, die sich monatelang auf diesen Lauf vorbereiten, sondern auch den Lehrerinnen und Lehrern, die trotz der oftmals hohen Belastung heute wieder mit großem Engagement bei der Planung, Vorbereitung und Teilnahme dabei waren. Viele Rückmeldungen zeigten, wie sehr sich Schüler*innen und Lehrer*innen auf dieses Event freuen, was uns zusätzlich motiviert, diese Tradition fortzuführen.
Insgesamt meldeten sich 83 Staffeln an, was die große Beliebtheit dieser Veranstaltung unterstreicht. Das Wetter spielte ebenfalls mit: Petrus schickte uns perfektes Laufwetter. Bereits früh am Morgen waren zahlreiche ehrenamtliche Helfer*innen vor Ort, um alles für den Lauf vorzubereiten.
Viele Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft waren gekommen, um die Schüler*innen anzufeuern. Unter ihnen waren unter anderem Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister a.D., unsere Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Ruppert Stüwe, Mitglied des Deutschen Bundestages sowie weitere Vertreter*innen des Bezirksamtes, der Sportjugend und des Schul- und Sportamtes. Auch der KTW vom DRK war wie jedes Jahr mit zwei Sanitätern vor Ort, um für die Sicherheit aller Teilnehmer*innen zu sorgen. Einer der DRK-Mitarbeiter hat als Kind selbst an der Entenstaffel teilgenommen.
Der Startschuss fiel pünktlich um 09:00 Uhr. Die Midis liefen mit großem Einsatz los, während Eltern und Lehrer*innen die Läufer*innen lautstark anfeuerten.
Bei den Midis gewann die Mühlenau GS Staffel I mit 37:01 Minuten, ein neuer Rundenrekord! Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Minis gewann in diesem Jahr die Süd-GS die mit 41:58 Minuten ins Ziel kam.
Bei den Maxis gewann in diesem Jahr die Mühlenau GS Staffel I mit 35:53 Minuten. Sollten sie im nächsten Jahr wieder gewinnen, dann wäre es das sechste Mal in Folge und es würde wieder eine Sonderente geben. Was für ein großartiger Erfolg.
Die Strecke wurde wie immer von den Fahrern des RV Lichterfelde-Steglitz e.V. abgesichert, die auch in diesem Jahr wieder den Mini-, Midi- und Maxilauf begleiteten. Schüler*innen der Sachsenwald GS sorgten für die Streckenüberwachung, dass keine Fußgänger in die Laufstrecke liefen, Hunde angeleint waren und kein Läufer abkürzte. Vielen Dank auch hier für diesen tollen Einsatz. Im nächsten Jahr werden wir noch mehr Streckenposten einstellen zur Sicherung der Laufstrecke. Sollten Anwesende auf die Laufstrecke laufen, sei es auch nur um die Läufer*innen anzufeuern, dabei aber andere am Überholen hindern, wird es zur Disqualifizierung der Staffel kommen.
Was für eine Freude, was für ein Jubel. Während im Infobus die Urkunden, Lauflisten und Pokale vorbereitet wurden, riefen die Schüler*innen nach Entonella, unserem Maskottchen, um mit ihr den Ententanz zu tanzen und Fotos zu machen.
Zur Siegerehrung erhielten die ersten drei Platzierungen der Mini-Midi und Maxi Staffeln die legendären Enten T-Shirts, die Siegerurkunde und natürlich den verschönten Wanderpokal. Als besonderes Highlight erhielten die Siegerstaffeln jeweils ein VIP Band um am Nachmittag auf der Steglitzer Woche alle Fahrgeschäfte in der Zeit von 15-17 Uhr kostenlos zu nutzen. Hier möchten wir uns recht herzlich beim Schaustellerverband und dem Team von Gernot Mann vom Bezirksamt bedanken.
Was wir uns bei allem Verständnis für den Umweltschutz nicht nehmen lassen, ist das Werfen der Enten in die Menge nach jeder Siegerehrung. Die Freude und das Strahlen in den Augen von Groß und Klein zu sehen, ist unbezahlbar. Heiß begehrt waren auch Entonellas Autogrammkarten.
Um 14:00 Uhr war die 27. Entenstaffel beendet und alle fleißigen Helfer*innen bauten schnellstmöglich alles ab und verließen den Stadtpark in einem ordentlichen Zustand.
Unser Resümee: Eine gelungene Veranstaltung, tolles Wetter und viel Spaß. Doch was in diesem Jahr besonders auffiel, vom ersten Moment an bis zum Ende der Veranstaltung sah man nur freudige und glückliche Gesichter.
Danke an alle Teilnehmenden, insbesondere auch dem Turn- und Sportverein Lichterfelde e.V. , dem RV Lichterfelde- Steglitz, dem SSC Südwest und allen freiwilligen ehrenamtlichen Helfer*innen im Hintergrund, die seit vielen Jahren die Veranstaltung mit vorbereiten und durchführen.
Bis zum nächsten Jahr
Euer Ententeam
