Vorabinformation:
Am 01.06.2023 findet im Rahmen der Steglitzer Woche und zum Weltkindertag im Stadtpark Steglitz unsere 25. Entenstaffel statt. Diese Jubiläumsfeier möchten wir gebührend feiern. Alle bezirklichen Grundschulen wurden bereits vorab über dieses Event informiert. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns darauf und planen schon einige Überraschungen.
Euer Ententeam
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 09.06.2022 veranstaltete der Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf e.V. nach drei Jahren Pause endlich wieder den traditionellen Staffellauf der bezirklichen Grundschulen, mittlerweile zum 24. Mal.
Was für eine Aufregung: Hoffentlich hat man uns nicht vergessen?!
Nachdem wir die Einladungen verschickt hatten, trudelten die ersten Staffelmeldungen ein. Was für eine Freude.
Insgesamt 78 Staffeln kämpften um den Enten-Wanderpokal der Mini-Midi-Maxi Staffel. Petrus meinte es gut mit uns und bescherte uns wunderbares Laufwetter. Viele kamen um Teil dieser einzigartigen Laufveranstaltung zu sein und feuerten die Schüler*innen an.
- Maren Schellenberg, unsere Bezirksbürgermeisterin
- Norbert Kopp Bezirksbürgermeister a.D.
- Ruppert Stüwe, MdB
- Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales
- Mariella Perna, Vorsitzende des Sportausschusses
- Henning von Wittich, Schul- und Sportamtsleiter
- Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes
- Tanja Hammerl, Sportjugend
- Unsere Wander-Enten und der Sonderpokal für Mühlenau Schule. Sie haben drei Mal hintereinander den Midi-Pokal gewonnen. Horst Schuller, der Erfinder der Entenstaffel.
- Mariella Perna und Norbert Kopp
- Die Fahrer des RV Lichterfelde-Steglitz e.V.
- Marielle Perna, unser Maskottchen, Tim Richter
- Maren Schellenberger, Mariella Perna, unser Maskottchen und Thomas Härtel (vlnr)
Auch wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten und haben beschlossen die kleinen Getränkepäckchen und die Plastikenten für die jeweiligen Staffeln abzuschaffen. Dafür gab es einen Getränkestand an dem kostenlos Wasser und Apfelschorle ausgegeben wurde.
Was wir uns, bei allem Verständnis für den Umweltschutz nicht nehmen lassen, ist das Werfen der Enten in die Menge nach jeder Siegerehrung. Die Freude in den Augen von Groß und Klein zu sehen ist unbezahlbar.
Unser Maskottchen war natürlich auch dabei und alle Schüler*innen tanzten mit ihm den Ententanz.
Nun möchten wir die Gelegenheit nutzen unseren Dank auszusprechen:
Danke an:
- Alle Schüler*innen und Lehrer*innen, die trotz der vielen Mehrarbeit, die die Pandemie mit sich brachte, es sich nicht nehmen ließen an der Entenstaffel teilzunehmen, die trainiert und gekämpft haben.
- Gernod Mann vom BA und dem Schaustellerverband für die finanzielle Unterstützung und die Bereitstellung der VIP Bänder für die jeweiligen Gewinnerstaffeln, die am Tag der Veranstaltung auf der Steglitzer Woche von 15:00-17:00 Uhr alle Fahrgeschäfte kostenlos nutzen konnten.
- An die Sportjugend für die finanzielle Zuwendung.
- An das DRK, die trotz geringer Kapazitäten es doch möglich gemacht haben, mit einem KTW und zwei ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort zu sein.
- Den Radlern des RV Lichterfelde-Steglitz e.V., die alle Staffeln mit dem Fahrrad begleiteten.
- Den Schüler*innen der Berlin-International-School, die an ihrem freien Tag, sich bereit erklärten, den ganzen Tag über die Strecke abzusichern.
- Dem TuS Lichterfelde e.V. und den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar.
Nun geht es an die nächste Planung, denn nach der Ente ist vor der Ente. Alle können sich freuen, wenn es heißt Ente gut alles gut und wir zur Jubiläumsstaffel 25 Jahre Entenstaffel einladen. Seid dabei und freut Euch auf viele Überraschungen!
Und nun noch die Einlauflisten. Die Urkunden für jede Staffel und Schule werden in dieser Woche verschickt.
Einlaufreihenfolge MINIS Einlaufreihenfolge MIDIS Einlaufreihenfolge Maxis
Euer Enten-Team