Familiensportfest im Stadion Lichterfelde

Für die meisten Berlinerinnen und Berliner war das diesjährige Familiensportfest ein Fest der kurzen Wege. Coronabedingt ging das große Familiensportfest heraus aus dem Olympiapark, hinein in zehn Bezirke. Unter dem Motto „Kommen, ausprobieren, weitermachen“ haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene neue und vertraute Sportarten kostenfrei ausprobieren und wiederentdecken können. Die Mitmach-Angebote reichten an den einzelnen Standorten von Fun- und Trendsportarten, wie Disc-Golf, oder Spikeball bis zu traditionellen Sportarten, wie Turnen, Rugby, Bogenschießen, Tanzen, oder Judo.

Trotz des eher durchwachsenen Wetters kamen viele Familien ins Stadion Lichterfelde und nutzen das abwechslungsreiche Programm, welches der Bezirkssportbund gemeinsam mit den Vereinen aus dem Bezirk auf die Beine gestellt hatte. Pünktlich um 11 Uhr begrüßten die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und der erste Vorsitzende des Bezirkssportbundes Hans-Jürgen Schön die gut gelaunten Gäste. Es folge ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachaktionen im und um das Stadion Lichterfelde. Ein Highlight der Veranstaltung war sicherlich der Auftritt von Dieter „Didi“ Hallervorden, der den Startschuss des 400m-Laufes übernahm und anschließend einen Pokal an die Sieger*innen überreichte.

Wegen des Regens konnten leider nicht alle Angebote wie geplant stattfinden, so dass die Veranstaltung vorzeitig beendet werden musste.

Der Dank des Bezirkssportbundes gilt an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten, die für die Umsetzung dieser tollen Veranstaltung gesorgt haben. Die ehrenamtlichen Helfer*innen, die Sportvereine des Bezirkes sowie die Unterstützung durch den Landessportbund Berlin haben ein solches Event erst möglich gemacht. Dafür möchten wir uns im Namen aller Beteiligten und der vielen Besucher*innen besonders bedanken!